Bei Koordinationsschwierigkeiten und Dysbalancen der Vorder- und Hinterläufe
eine bewährte Hilfe in Tiergesundheitspraxen und als Übungen für Zuhause,
auch postoperativ einsetzbar
Einsatzgebiete
Bewegungsstörungen und Dysbalancen der Vorder- oder Hinterläufe sind nicht immer muskulären Ursprungs, darum sollten die Symptome zunächst mit Ihrem Tierarzt abgeklärt werden, schon um auszuschließen, dass da keine schwerwiegenderen neurologischen Erkrankungen ursächlich sind. Doch gleich welche Diagnose dahintersteckt und selbstverständlich medizinisch behandelt wird, die BENECURA® Balance-Bandage unterstützt die Propriozeption und damit die Zurückgewinnung eines ausbalancierten Gangbildes.
Postoperativ eingesetzt fördert die BENECURA® Balance-Bandage die Rehabilitation und als täglicher Begleiter verhilft sie Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit im Gehen und damit zu mehr Lebensqualität.
Wirkungsweise
Die Aufmerksamkeit folgt der Berührung - das gehört zum Grundprinzip jeder physiotherapeutisch durchgeführten Behandlung. Durch das Tragen der BENECURA® Balance-Bandage wird ein sanfter Druck auf das Gewebe ausgeübt, das Bewusstmachen der Gliedmaße gefördert und die Propriozeption stimuliert. Die Durchblutung wird angeregt und die muskuläre Führung und Motorik dadurch verbessert.
Erst die Wiederherstellung eines unbelasteten Gangbildes entlastet andere Körperstrukturen, die durch Lahmheiten und Gewichtsverlagerungen über ihr natürliches Maß hinaus belastet sind und darum oftmals zu Folgeschäden führen können.
Ausführungen / Größen
Die BENECURA® Balance-Bandagen gibt es in den wirkungsvollen Farben Rot, Blau, Grün, Orange und Violett. Die Größe richtet sich nach dem Umfang im Bereich der ersten Zehe der betroffenen Gliedmaße. die Zahl hinter der Größe entspricht der Breite (in mm) des Klettbandes.
Größe
|
Umfang
|
Rassebeispiel
|
XS 20
|
4-6 cm
|
Windspiel
|
S 20
|
6-9 cm
|
Whippet
|
M 20 / M 30
|
9-12 cm
|
Terrier
|
L 30
|
12-15 cm
|
Greyhound
|
XL 30
|
15-18 cm
|
Berner Sennenhund
|
XXL 50
|
18-21cm
|
Deutsche Dogge
|
Wirkung der Farben
Die Wirkung der Farben
ROT
bei chronischen Erkrankungen, wirkt stimulierend und regt den Stoffwechsel an
BLAU
bei Schwellungen und Wunden, wirkt beruhigend und kühlend
GRÜN
bei ängstlichen Tieren, wirkt emotional beruhigend und verleiht ein sicheres Gefühl
ORANGE
bei schlechter Erfahrung, wirkt aufheiternd und aktivierend, verleiht Frohsinn und Mut
VIOLETT
bei Nervenverletzungen, wirkt ausgleichend und schmerzlindernd