Für das Sprunggelenk Ihres Hundes haben wir eine Polster-Bandage entwickelt.
Vorwiegend bei kurzhaarigen Hunden kann man seitlich am Sprunggelenk eine Liegeschwiele beobachten: das Fell ist abgeschubbert und es hat sich eine Hornhaut gebildet. Diese Schicht ist nicht durchblutet und relativ trocken – es können sich kleine Risse bilden, Keime eindringen und der Bereich kann sich entzünden. Das ist schmerzhaft und die Behandlung langwierig.
Wenn Sie als Hundehalter am Sprunggelenk Ihres Hundes eine Liegeschwiele entdecken, achten Sie darauf, dass Sie die Hornhaut z.B. mit einem speziellen Liegeschwielen-Öl geschmeidig halten, um der Rissbildung vorzubeugen.
Dieses Problem der Schwielenbildung am Sprunggelenk gibt es häufiger und wir haben dazu eine eigene Versorgung entwickelt:
Die vom Schnitt her bewährte Tarsal-Bandage fertigen wir für diesen Zweck als Polster-Bandage aus Schafwoll-Fleece. Im Knöchelbereich ergänzen wir diese Bandage mit einer extra Polsterung. Wir verwenden Schafwolle, da diese einen guten klimaausgleichenden Effekt hat.
Bei wunden Stellen am Knöchel können wir die Bandage innen mit einem speziellen Zink-Textil auskleiden. Dieses Material wird in der Humanmedizin bei Neurodermitis etc. für Unterkleidung eingesetzt.
Die Polsterbandage wird stückweise angeboten und kann sowohl am linken als auch am rechten Lauf angelegt werden.
Auch die Polster-Bandage bieten wir steiler in 165° oder mehr gewinkelt in 135° an.
Die angegebenen Maße sind in cm angegeben:
Größe |
Umfang
Tarsal-Gelenk
Maß 2 |
Umfang
Unterschenkel / Mittelfuß
Maße 1 und 3 |
seitliche
Länge
Maß a + Maß b |
1 |
6-8 |
5-7 |
8 |
2 |
8-10 |
6-8 |
9 |
3 |
10-12 |
8-10 |
10 |
4 |
12-14 |
10-12 |
12 |
5 |
14-16 |
12-14 |
14 |
6 |
16-18 |
14-16 |
16 |
7 |
18-20 |
16-18 |
18 |
8 |
20-22 |
18-20 |
20 |
9 |
22-24 |
20-22 |
22 |
Farbgebung: bunt – bitte wählen Sie aus.