Tellington TTouch® Körperband mit
Gummischlaufe und Kordelstopper
... für die einfache Anwendung -
ohne Knoten, Klettband oder Sicherheitsnadel - einer bewährten Technik innerhalb der Tellington TTouch
® Methode:
Jede*r Tellington TTouch
® Coach oder Practitioner kennt diese Situation: alle Körperbänder liegen durcheinander in der Toolbox.
Wir haben uns dafür eine einfache und praktische Lösung ausgedacht: eine Gummischlaufe mit Kordel-Stopper.
Diese Gummischlaufe bietet
zusätzlich die Möglichkeit, die beiden Enden des Körperbandes einfach, schnell und sicher miteinander zu verbinden – ohne Knoten, Sicherheitsnadel oder Klettband.
Und so geht’s: Körperband entpacken, das Körperband wie gewünscht um das Tier legen und in die geöffnete Gummischlaufe greifen, beide Enden durch die Gummischlaufe ziehen, die Gummischlaufe mit dem Kordel-Stopper verschließen.
Die Gummischlaufe unter dem gewickelten Körperband verstecken und … gut gewickelt!
Das Band ist schnell am Tier angelegt und die Körperbänder liegen in der Toolbox übersichtlich und schnell griffbereit.
Das
Tellington TTouch Körperband
- ist die ideale Ergänzung in der physiotherapeutischen Behandlung
- ist sehr gut geeignet zur Förderung der Propriozeption
Das ideale Zubehör für die
Behandlung akuter und chronischer Beschwerden.
Die Behandlung nervöser und unsicherer Tiere mit dem Körperband wurde von Linda Tellington-Jones und Robyn Hood entwickelt- bei diesen Autorinnen findet man Anleitungen, wie das elastische Körperband als Körper-Bandage, halbe Bandage, Kopf-Bandage und vieles mehr eingesetzt werden kann.
Dazu der Literatur-Tipp:
"Tellington-Training für Hunde" von Linda Tellington-Jones - zur Zeit leider vergriffen
und natürlich:
"Gut gewickelt" für Hunde und kleine Haustiere; das
"Gut gewickelt" für Pferde und die Ausgabe für die Anwendung der Körperbänder beim Menschen von Robyn Hood und Mandy Pretty
Beim Einsatz der Körperbänder als ergänzende Maßnahme in der
physiotherapeutischen Behandlung sollte in jedem Fall eine Anleitung durch die betreuende Tier-Physiotherapeut*in erfolgen.
Länge ca. 2,1 m bei 4, 6 und 8 cm Breite
Länge ca. 2,3 m bei 10 cm Breite